Kirche Kunterbunt im Oktober: »Rückenwind«

So., 26.10.2025 | 10-12.30 Uhr | Gemeindehaus Roßtal.

Frech, wild und wunderbar
für Kinder von ca. 5-12 Jahren, ihre Familien und alle anderen

Wir erleben den Herbst an Stationen zum Toben, Kreativsein, Experimentieren. Gottes gute Botschaft gibt uns Rückenwind für unseren Alltag. Und ein Mittagessen gibt es auch.

Minikirche für die Jüngsten

Sa., 11.10.2025 | 10 Uhr | St.-Laurentius Roßtal.

Unser Feiern, Singen und Spielen orientiert sich in diesem Gottesdienst an den Bedürfnissen von Babys, Krabbel- und Kleinkindern bis 3 Jahre – also für Eure kleinen Geschwister. Ihr seid natürlich auch herzlich willkommen, genau so wie Eure Eltern und Großeltern.

Kirche Kunterbunt: »Eine Reise, ein Buch und eine Taufe«

So., 13.07.2025 | 10-12.30 Uhr | Pfarrgarten & Kirche Roßtal.

Dieses Mal starten wir im Pfarrgarten und machen eine kleine „Reise“ zur Feierzeit in die Kirche. Wer kann, bringt bitte seine Taufkerze mit!

Kirche Kunterbunt: »Hast Du Töne?!«

Eine Familienkirche mit allem rund ums Tönen und musizieren. Mitglieder des Posaunenchores werden da sein, und Ihr könnt die echten Instrumente ausprobieren! Außerdem basteln wir selbst Instrumente.

Save the date: Apfelfest 2025

So., 28.09.2025 | 10-16 Uhr | Pfarrgarten Roßtal.

Swingender Gottesdienst mit Hilde Pohl, Yogo Pausch und dem Gospelchor | Apfelkuchen-Prämierung | Aktion Apfeltausch | Apfelsaftverkauf | Obstsortenbestimmung uvm.

Gemeindefest 2025!

So., 06.07.2025 | 9.30 Uhr-17 Uhr | Buttendorf . Weinzierlein . Weitersdorf.

FEIERT MIT UNS!

9.30 Uhr Buttendorf
Festgottesdienst, anschließend Weißwurstfrühschoppen
Musik mit dem Acherwäldlers Duo

12.00 Uhr Weinzierlein
Mittagessen, Musik und Kaffee

14.30 Uhr Weitersdorf
Familiennachmittag mit Bratwurst, Kaffee & Kuchen
Musik für Kinder mit Ralf Trautner (ab 15 Uhr)

Kinder- und Familienkonzert: »Emil Eiche und die Pilzpost«

Ein interaktives Kinder- und Familienkonzert.
Mit den Instrumenten Harfe, Marimba und Perkussion tauchen wir in das Leben und die Erinnerungen einer alten Eiche ein und erleben spannende Geschichten und intensive musikalische Eindrücke.
Beteiligte Musiker*innen: Ensemble harfussion

Kirche Kunterbunt: »Achtung Baustelle!«

Warum wir Sie um Kuchen bitten

Liebe Eltern der Evangelischen Kitas,

manche von Ihnen haben bestimmt die Augen verdreht, als sie unsere Liste mit der Bitte um eine Kuchenspende für den Grafflmarkt gesehen haben.
Lassen Sie uns kurz erklären, was es damit auf sich hat und warum wir, der Verein für Gemeindediakonie in der Pfarrei Roßtal (kurz: Diakonieverein), damit immer wieder auf Sie zukommen:

Im Diakonieverein sind ehrenamtliche Menschen aller Altersstufen engagiert, um in ihrer Heimatgemeinde Roßtal Gutes zu tun. Sie organisieren Aktionen und Veranstaltungen und der Erlös dieser kommt den vier Kindertagesstätten, welche in der Trägerschaft der Evang. Kirchengemeinde Roßtal sind, zu gute.

Soweit die Theorie …
In der Praxis heißt das: wir stellen den Kindertagesstätten Geld für zusätzliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeitenden zur Verfügung, damit Ihre Kinder weiterhin die bestmögliche Betreuung und Förderung erhalten.
Wussten Sie, dass die Erlöse hierfür nicht nur durch den Grafflmarkt, sondern auch durch unsere Losbude auf der Roßtaler Kirchweih, die Kaffeestube zum Martinimarkt und die Einnahmen beim Theaternachmittag erwirtschaftet werden? All das erfordert eine gute Planung, Zeit und jede Menge Motivation, die wir gerne aufbringen. Beim Thema Kuchentheke allerdings sind wir regelmäßig auf die Hilfe aktiver Mamas und Papas angewiesen.

Unsere Bitte daher:
Unterstützen Sie uns – und damit Ihre Kita – mit einem selbst gebackenen Kuchen. Dauert nicht lange, kostet nicht viel, macht zugegebenermaßen viel Freude, mit Ihrem Kind zu backen, und ganz nebenbei helfen Sie uns helfen; nicht irgendwem irgendwo, sondern letztendlich Ihrem Kind und den anderen Zwergen. Deshalb: Tragen Sie sich bitte in die Kuchenspenderliste ein! Vielen Dank dafür.

Ihr Diakonieverein

Kuchenabgabe am Sonntag, 27. April ab 9 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Rathausgasse 8.
Bitte kennzeichnen Sie Ihre Transportbehälter (Platte und Haube) mit Ihrem Namen. Aus Umweltgründen bitten wir, möglichst auf Verpackungen aus Aluminium zu verzichten.