Impressionen aus dem Kindergarten Zwergenburg

Klein aber „oho“!

Unsere Zwergenburg besuchen 25 kleine und große Zwerge im Alter von 2,5 – 6 Jahren.

Jedes Kind und seine Familie sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen. Deshalb liegt uns ein liebevoller, wertschätzender und respektvoller Umgang sehr am Herzen. Auch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Elternbeirat, dem Träger, der Grundschule, sowie den öffentlichen Institutionen in unserem Umfeld finden wir wichtig und sehen es als Teil unserer Arbeit an.

Deswegen lautet hier unserer Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

Das macht unsere Zwergenburg aus

  • Gemütliche und kindgerechte Räume
  • Familiäre Atmosphäre
  • Waldtag
  • Schöner großer Garten
  • Freies Frühstück
  • Einmal die Woche gemeinsames, gesundes Zwergenfrühstück
  • Täglich warmes Mittagessen
  • Alters- und entwicklungsgemäße Aktivitäten
  • Angebote für die angehenden Schulkinder

Unser Team

Pädagogische Orientierung

Wir arbeiten situationsorientiert, indem wir den Kindern viele Möglichkeiten zur Mitbestimmung (Partizipation) bieten. Die Kinder werden nach ihren Möglichkeiten, in die Planung und Umsetzung des Tagesablaufs aktiv mit einbezogen. Auf gesunde Ernährung, Bewegung und die Natur legen wir großen Wert.
Jeden Tag, egal bei welchem Wetter, besteht für die Kinder die Möglichkeit sich im Garten zu bewegen.
Ein fester Bestandteil unserer Woche ist der Waltag am Freitag. Hierbei haben die Kinder ausreichend Bewegung und können selbstbestimmt den Wald und seine Besonderheiten mit allen Sinnen wahrnehmen und erforschen.

Die angehenden Schulkinder treffen sich einmal die Woche zur Vorschule. Hier wird spezifisch auf verschiedene Lerninhalte eingegangen, die wichtig sind für den Schuleintritt.

Unser Tagesablauf

07.00 – 08.45 Uhr Zeit zum Ankommen, Freispielzeit
08.45 Uhr Morgenkreis mit Begrüßungslied, Zeit zum Reden, Geschichten hören, Fingerspiele, Singen und Musizieren, Kreisspiele u.v.m.
07.30 – 10.00 Uhr gleitendes Frühstück
07.00 – 11.00 Uhr Freispielzeit, Projekte, situationsorientierte Angebote
11.00 Uhr Aufräumen und anschließend Aufenthalt im Freien (Garten oder Spaziergang)
12.15 Uhr erste Abholzeit
12.30 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr zweite Abholzeit
13.00 – 13.30 Uhr Ruhezeit, Geschichten und Musik hören
13.30 – 15.00 Uhr Freispielzeit
15.00 Uhr Die Zwergenburg schließt

Rundgang in Bildern